Weinprobe bei AdegaMãe in Portugal
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde!
Wer nach Portugal reist, kann sich dem portugiesischem Wein kaum entziehen. Als bekennende Weinliebhaber konnten auch wir nicht nein sagen. Also machten wir uns auf zu einer Weinprobe bei AdegaMãe in Portugal.
Weinprobe bei AdegaMãe in Portugal
Portugiesischer Wein ist eine grossartige Erfahrung. Lange hat er neben den Weinen aus Italien oder Frankreich nur ein Schattendasein geführt. Zur Zeit jedoch erleben Weine aus Portugal eine kleine Revolution und werden immer beliebter und auch international geschätzt. Neben den allbekannten Rebsorten gibt es hier noch mehr als 250 (!) autochthone Rebsorten. Und die wollten wir ausserhalb vom Rahmen unseres Eurovisionaufenthaltes gern erleben.
Der Grund dafür ist, dass es hier viele Arten von Böden und Mikroklimatas gibt, die zu einer ausgezeichneten Weinqualität führen. Neben dem warmen und sonnigen Klima haben auch die kalten Brisen des Atlantischen Ozeans einen grossen Einfluss auf die Art hier Wein zu kultivieren. In Portugal gibt es ca. 218.677 Hektar Weinberge mit einer jährlichen Produktion von 6,2 Mio. Hektoliter.
Eine Weinprobe in Portugal wollten wir aber nicht in einem Lissaboner Weinladen oder in einer Bar machen. Vielmehr sollte es ein Weingut sein. Denn direkt beim Erzeuger schmeckt der Wein am besten! Zudem kann man vor Ort immer noch etwas Wissenswertes über Wein dazulernen. Und meistens gibt es auch noch eine Führung durch den Betrieb. Mittendrin eben, anstatt nur dabei.
Wir hatten noch keine Vorstellung, welches Weingut wir besuchen wollten. Über eine bekannte Touristikapp suchten wir uns einige Weinerzeuger aus. Nach einiger Diskussion einigten wir uns dann auf die Firma AdegaMãe. Der Grund dafür war das überaus moderne und stilistisch ansprechende Gebäude. Das Weingut befindet sich ca. 40 Kilometer westlich von Lissabon an der Küste des Atlantischen Ozeans.
Das Weingut gehört zur Riberalves Gruppe. Diese ist im Lebensmittelgeschäft tätig und befasst sich mit der Herstellung von Kabeljauprodukten. Auch heute noch ist diese grosse Gruppe im Familienbesitz. Die Wurzel des Kabeljaugeschäfts finden sich auch im Weingut wieder. Eine Weinlinie des Gutes ist nach den Dori benannt, den traditionellen kleinen Fangfischen der alten Kabeljaufischer.
Ein Neubau, der Stil atmet und ausstrahlt
Schon vom weiten sahen wir das moderne Gebäude des Weingutes in der Landschaft stehen. Mit dem Mietwagen am Gut angekommen, machte es erst richtig Eindruck. Klare Linien und moderne Bauelemente. Ein grossartiger Kontrast zur umgebenden Landschaft. Trotzdem fügt es sich harmonisch in die Umgebung ein. Im November 2011 wurde das Weingut offiziell eröffnet. Bereits 2013 sind die ersten Weine produziert und erhalten auch gleich die ersten Medaillen. Mittlerweile gehört AdegaMãe zu den besten Weingütern des Landes. Sechzig Prozent der Produktion werden exportiert.
Bereits beim Ankommen fühlten wir uns heimisch. Der Verkaufsraum war modern heimelig eingerichtet. Einen schönen Kontrast dazu bot die Ecke zum probieren der Weine. Teppiche und Antiquitäten erinnern an vergangene Tage. Daran, dass Wein trinken etwas besonderes ist.
Zur Weinverkostung hat das Weingut mehrere Angebote. Diese reichen von den besten Weissweinen, über Rotweine bis hin zu den bekannten Touristenangeboten (einmal quer durch das Beet bitte). Selbst für den ganz exquisiten Geschmack gibt es etwas.
Die Hälfte unseres Teams entschied sich für das Testen von Atlantischen Weissweinen. Die andere für die Palette mit den Rotweinen. Für 12 Euro bekommen wir hier 6 – 8 Flaschen zum Probieren. Für eine Weinprobe ist das schon eine Menge Wein. Schliesslich möchte man ja auch noch den Abend erleben. Bereits ab sechs Euro kann man hier einen Besuch mit kleiner Verkostung erleben. Aber vor der Verkostung des Weines gab es erst einmal einen Rundgang durch die Produktion.
Vor der Weinprobe steht erst eine Führung durch das Weingut an
2011 wurde das Gebäude eröffnet. Es liegt inmitten seiner Weinberge. Hier können quasi die Trauben direkt vom Stock verarbeitet werden. Die Produktion selbst ist ebenfalls modern und entsprechend automatisiert (selbst die Portugiesen fällt es schwer entsprechendes Personal zu finden). Nach der Lese werden die Trauben in einer eigens für diesen Zweck gebauten Maschine noch einmal verlesen und von Laub, Steinen und anderem Fremdmaterial getrennt.
Nach der Reinigung und Sortierung werden die Trauben gepresst und je nach Sorte und gewünschter Verwendung für die Gärung gelagert. Entweder in modernen Edelstahlsilos oder in Flaschen und Fässern. Entsprechende Abfüllanlagen und Labore stehen ebenfalls zur Verfügung.
Den Prozess der Weinherstellung kann man hier vor Ort direkt vom Weinberg aus in den einzelnen Schritten mitverfolgen. Dumm nur, wenn man nicht zur Lesezeit hier ist. Aber auch dafür wurde vorgesorgt, indem während der Führung ein kleines Video gezeigt wurde.
Nach dem Rundgang dann die Weinprobe bei AdegaMãe als Belohnung
Besonders eindrucksvoll ist der Veranstaltungssaal. Hier finden grosse Veranstaltungen und Präsentationen statt und es werden hochrangige Besucher empfangen. Dementsprechend pompös ist dieser Saal eingerichtet. Vor allem vom grosszügigen Balkon hat man eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung und die Weinberge!
Nach dem Rundgang, der ca. eine Stunde dauert, kam dann der eigentliche Höhepunkt: die Weinprobe bei AdegaMãe. Wir haben uns für die atlantischen Weissweine und die roten Terroir- Weine entschieden. Allesamt sind es Weine bestimmter Rebsorten.
VISITA ATLANTIC WINES: Viosinho, Alvarinho, Riesling, Sauvignon Blanc, Viognier, Chardonnay
VISITA TERROIR: Touriga Nacional, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Natürlich war genügend Wein vorhanden, dass wir uns im Team austauschen konnten. (hier sollte jetzt ein lachender Smiley stehen). Unser gemeinsames Fazit nach einer weiteren Stunde: Die autochthonen portugiesischen Weine Viosinho, Alvarinho und Touriga Nacional liegen in unserer Bewertung ganz weit vorn. Die anderen „bekannten“ Trauben waren ebenfalls nett zu Trinken. Nur der Riesling, der unter der portugiesischen Sonne aufwuchs, fehlte die richtige Mineralität und der gewohnte Geschmack. Echten Riesling gibt es (bis jetzt) eben nur aus Deutschland!
Fazit und weitere Informationen
Ok, nach der Verkostung haben wir uns noch spontan entschlossen, ein paar der Flaschen mit in unser Feriendomizil zu nehmen. Unsere Weinprobe bei AdegaMãe hat uns sehr gut gefallen. Das Gebäude an sich ist bereits eine Augenweide. Die Landschaft drumherum sowieso! Als Besucher wurden wir hier herzlich Willkommen geheissen und zuvorkommend behandelt.
Der Rundgang war in englischer Sprache gehalten. Mit unserem Team waren auch noch Gäste aus Australien und aus Deutschland vor Ort. Während des Rundgangs haben wir viel über die Weinerzeugung erfahren. Auch die Geschichte des Unternehmens und seiner Weine kamen nicht zu kurz. Bei der Verkostung durften wir uns reich bedienen und es wurden sogar zusätzliche Weinsorten für uns geöffnet.
- Weinprobe bei AdegaMãe: Vom Balkon hat man eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung.
- In dieser gemütlichen Ecke kann man die Weine verkosten.
- Die Weine der Linie DORY erinnern an den Namen der alten Kabeljaufangboote.
- Wein hat auch immer etwas mit klugen Sprüchen zu tun.
- Der pompöse Veranstaltungssaal aus dem Weinkeller gesehen.
- Im „Raum der Zeit“ lagern Flaschen zum Reifen …
- .. und auch der Wein aus dem Faßanbau.
- Weinprobe bei AdegaMãe: moderne Lager- und Abfüllanlagen erleichtern die Arbeit.
Sollte jetzt jemand spontan Lust auf eine Weinverkostung bei AdegaMãe in Portugal bekommen, so habe ich hier einige Informationen für euch:
Überblick

Wer nach Portugal reist, kann sich dem portugiesischem Wein kaum entziehen. Als bekennende Weinliebhaber konnten auch wir nicht nein sagen. Also machten wir uns auf zu einer Weinprobe bei AdegaMãe in Portugal.
Werbung, unbeauftragt.
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 05.07.2024 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 05.07.2018 .