Herbstzeit zum Pilze fotografieren und sammeln mit Tipps
Letzte Aktualisierung am 25. Oktober 2020
Die Herbstzeit ist auch immer Zeit zum Pilze fotografieren und sammeln. Sehr oft nehme ich auf unseren Pilzsammlungsexkursionen auch meine Kamera mit. Ich kann dabei zwei Hobbies von mir super gut verbinden! Dann treffen sich Naturerlebnis und das „Draussen sein“ mit der Leidenschaft für Fotografie. Die magische Welt der Pilze macht es möglich. […]
UPDATE Komet Neowise beobachten und fotografieren
Letzte Aktualisierung am 23. Juli 2020
Wir wollen den Komet Neowise beobachten und fotografieren. Wenn wir uns jetzt verpassen, haben wir erst in 7.000 Jahren wieder Gelegenheit für ein Rendezvous. Ob es dann die Erde überhaupt noch gibt? Mit Sicherheit werde ich selbst aber keine weitere Gelegenheit dazu haben. […]
Naturfotografie – wie mache ich das perfekte Foto
Viele Naturfotografen wünschen sich das eine – das perfekte Foto! Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre vergehen und viele gute Aufnahmen gelingen. Dennoch: das perfekte Foto ist nicht dabei. Was muss man nicht alles für ein gelungenes Foto auf sich nehmen! Auf den Bildern, die man dann seinen Zuschauern präsentiert, sieht alles ganz einfach und leicht aus. Ich selbst bin viel in meiner Freizeit in Sachen Wildlife-, Natur- und Landschaftsfotografie unterwegs. Aus ca 100 guten Bildern ergibt sich bei mir vielleicht das eine ideale perfekte Foto! Doch was ist das überhaupt: ein perfektes Foto? […]
Kraniche fotografieren zum Kranichzug mit Beobachtungstipps
Letzte Aktualisierung am 30. September 2020
Kraniche fotografieren und beobachten kann man sehr gut in der Diepholzer Moorniederung. Hier sammeln sich jedes Jahr im Oktober und November die Kraniche. Unverkennbar naht der Herbst. Zeit für die Vögel, die es hier in Deutschland über den Winter nicht mehr hält, sich zu sammeln und gen Süden zu reisen. Beeindruckende große Vogelschwärme sind eines der Naturwunder mit denen unsere Heimat aufwarten kann und welches sich seit Jahrzehnten immer wiederholt. Noch einmal das Konzert hören, bevor der deutsche Winter die Natur mehr oder weniger mit eisigem Atem lähmt. Auf ihrem Zug in [...]
Fotografieren bei schlechtem Wetter
Letzte Aktualisierung am 1. Oktober 2019
Es regnet, es ist kalt und windig. Trotzdem kann man Fotografieren bei schlechtem Wetter! Oftmals herrschen dann sogar bessere und schönere Lichtverhältnisse vor als bei gutem Wetter. Doch es kostet schon einige Überwindung sich in solchen Situationen aufzuraffen und nach draussen zu gehen. […]
Robben fotografieren auf Helgoland – meine Tipps
Letzte Aktualisierung am 12. Januar 2021
Robben fotografieren auf Helgoland. Wohl kaum eine Jahreszeit eignet sich so perfekt dazu wie der Winter. Denn in dieser Jahreszeit findet die Geburt und die Paarung der Kegelrobben statt. Und die Insel ist überraschend menschenleer. In diesem Beitrag findest du meine Tipps zum Robben fotografieren auf Helgoland. Robben fotografieren im Winter ist auf Helgoland ideal. 1/800 s bei f/6,0 ISO 800 450 mm TAMRON SP AF 150-600 mm F5-6,3 VC USD A011N […]
Prinzen im Seerosenteich – bei den Teichfröschen
Letzte Aktualisierung am 23. August 2019
Ich habe die Prinzen im Seerosenteich wieder einmal besucht. Habt ihr schon einmal an lauen Sommerabend an einem Teich gelegen und dem Konzert der Frösche zugehört? Für mich sind solche Momente immer ein kleines Event. […]
Die totale Mondfinsternis 2018 bei Syke
Letzte Aktualisierung am 30. Juli 2020
Auch wir waren unterwegs für die totale Mondfinsternis 2018. Denn die nächste totale Mondfinsternis werden wir sicher nicht noch einmal miterleben. Auf die Gefahr hin, dass einige bereits mit den Augen rollen, möchte ich hier nun meine Fotos veröffentlichen. […]
Mein Fototip zum Fotografieren im Nebel
Letzte Aktualisierung am 27. März 2020
Vor kurzem weilte ich einige Tage auf dem Brocken. Wer das rauhe Klima dort kennt, wird wissen, dass es dort oben an knapp 330 Tagen im Jahr Nebel gibt. Deshalb möchte ich hier ein paar Tipps zum Fotografieren im Nebel vorstellen. […]
Sterne fotografieren – meine Tipps vom ersten Mal
Letzte Aktualisierung am 20. November 2020
Im Herbst hatte ich endlich Gelegenheit mich einmal mit der Problematik Sterne fotografieren befassen zu können. […]