Rezension Wolfsküsse von Elli Radinger

Elli H. Radinger ist als eine der renommiertesten Wolfsexpertin in Deutschland bekannt. Ihr Wissen gibt sie in Vorträgen und Seminaren weiter. Zudem hat sie bereits einige Bücher über Wölfe veröffentlicht. Jetzt liegt mit Wolfsküsse von Elli Radinger das Buch auch als ebook vor.

Wolf im Wolfscenter Dörverden

Wolfsküsse – wie eine Frau von wilden Wölfen für ihr eigenes Leben lernt

Was bringt eine Rechtsanwältin dazu, ihr bisheriges abgesichertes Leben hinzuwerfen, um mit wilden Wölfen zu leben?

Schon allein der erste Satz aus der Buchbeschreibung reißt mich in den Bann. Ich finde Menschen faszinierend, die ihre Träume leben. Menschen, die sich nicht in ihrem Hamsterrad vergraben und stattdessen ihr Leben leben. So, wie es Elli Radinger gemacht hat. Nach fünf Jahren als Stewardess absolvierte sie ein Jurastudium. Nach dem Abschluss des ersten Staatsexamens verquickte sie ihre Ausbildung mit ihren Vorkenntnissen der Luftfahrt und wollte die erste Fachanwältin für Luftfahrtrecht werden.

Ihre Realität sah jedoch anders aus. Sie fand keine Anstellung in ihrem Traumberuf. Stattdessen bestritt sie ihren Lebensunterhalt mit einer kleinen Anwaltspraxis. Sie erkannte, dass ihr die „Distanz und Härte,“ fehlte, „um wirklich »gut« zu sein.“. Sie nahm ihren Lebensweg von nun an  in die eigene Hand. Dieser führte sie unter anderen zu den wilden Wölfen, die fortan auch ihr Leben prägen.

Wolf im Wolfscenter Dörverden

Der Traum von wilden Wölfen

Fortan macht sich Radinger auf die Suche nach den Wölfen. Diese findet sie in den Nationalparks in Amerika. In Deutschland gab es zu dieser Zeit noch keine freilebenden Wölfe. Ihre ersten Begegnungen hatte sie mit Gehegewölfen. Diese Begegnungen schildert sie detailreich und begeisternd. Hier bei den Gehegewölfen erhielt sie ihren ersten Wolfskuss. Leider musste sie aber feststellen, dass Gehegewölfe nicht mehr viel von ihren wilden Artgenossen besitzen.

Seit vielen Jahren lebt Elli Radinger nun in unmittelbarer Nähe der als gefährlich geltenden, in Wahrheit jedoch höchst intelligenten und sozialen Tiere, nimmt an Forschungsprojekten teil und engagiert sich für Erhalt und Schutz wild lebender Wölfe. Mit Wolfsküsse wollte sie ein wissenschaftliches Fachbuch über das Verhalten von Wölfen schreiben. Herausgekommen ist ihre private Geschichte. Sie beschreibt in ihrem Buch, wie sie durch die Suche nach und die Begegnung mit freien wildlebenden Wölfen sich selbst findet.

Das komplexe soziale Verhalten dieser Tiere über einen längeren Zeitraum zu beobachten veränderte meine Gedanken und Gefühle. Begriffe wie Moral, Verantwortung und Liebe erhielten einen neuen Sinn für mich. Die Wölfe wurden meine Vertrauten, meine Lehrer und Quelle meiner Inspiration. Dank ihnen vermag ich den Zauber wahrzunehmen, der die Elemente der Natur zusammenhält. Sie haben mich gelehrt, die Welt mit anderen – ihren – Augen zu sehen. Und sie haben mir geholfen, zu verstehen, wer ich bin und wo mein Platz in dieser Welt ist.

Meine Meinung zum Buch Wolfsküsse

Schon das Cover des ebooks machte mich neugierig. Wölfe faszinieren mich! Ich finde es gut, das Wölfe auch wieder bei uns in Deutschland beheimatet sind. Und ich kann auch die Sorgen der Menschen verstehen, die ihnen gegenüberstehen.

In Wolfsküsse beschreibt Radinger ebenfalls dieses Dilemma. Durch ihre Beobachtungen an wilden freilebenden Wölfen in Amerika lernt sie jedoch die wahren Verhaltensweisen der Wölfe kennen. Diese unterscheiden sich doch überraschenderweise von denen, die wir glauben zu kennen oder die, die wir an Gehegewölfen beobachten können. Durch die lebhaften Schilderungen ihrer Wolfsbegegnungen fühle ich mich zwangsläufig in die jeweilige Szenerie hineinversetzt. So, als ob es meine Begegnungen waren.

Da ich selbst viel in unserem wilden Deutschland unterwegs bin, kann ich vieles aus dem Buch nachvollziehen. Aus der Suche nach den wilden Wölfen wurde ein Finden ihrer eigenen Persönlichkeit. Kritisch setzt sich Elli Radinger mit ihrer Umwelt auseinander. Sie hinterfragt die verhärteten Positionen zwischen Wolfsbefürwortern und Wolfsgegnern. Nur durch das Verständnis der Position der jeweils anderen Seite erreichen wir hier einen Konsens, den man auch leben kann. Das gilt auch für die wilden Wölfe in Deutschland!

Wieder mehr mit der Natur leben

An einigen Stellen im Buch kam ich selbst ins Grübeln über meine bisherigen Erlebnisse und Gedanken. Wir Menschen haben uns mehr und mehr von der Natur abgewandt. Wir leben zusammengeballt in Städten und kümmern uns nur um uns selbst. Die Wölfe haben Elli Radinger gezeigt, dass es auch anders geht. Wir können und dürfen zwar auch die Errungenschaften unserer Zivilisation genießen. Jedoch sollten wir nicht vergessen, was das wirklich Wichtige in unserem Leben ist.

Sollte ich mich entscheiden, ob es sich bei Wolfsküsse um ein Fachbuch über Wölfe ist oder ein Buch über Selbstfindung handelt, mir würde die Entscheidung schwer fallen. In ihrem flüssigen Schreibstil verbindet die Autorin ihre Erlebnisse perfekt mit ihrem eigenen Leben. Mich zog dieses Buch von Anfang an in den Bann. Noch habe ich einige Seiten zu lesen. Schade, dass ich diese Buch nicht früher kennengelernt habe.

Du kannst Wolfsküsse von Elli H. Radinger als ebook oder im Buchhandel deines Vertrauens vor Ort als Buch kaufen.

Wolfsküsse von Elli H. RadingerISBN E-Pub 978-3-8412-0348-9

Aufbau Digital, veröffentlicht im Aufbau Verlag, Berlin, November 2011 © Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin. Die Originalausgabe erschien 2011 bei Rütten & Loening, einer Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG

Webseite von Elli Radinger

Zu guter Letzt: Ich habe das Buch kostenlos als Rezensionsexemplar vom Aufbau Verlag erhalten. Weitere Zahlungen sind nicht an mich geflossen. Dieses Buch hat mich überzeugt und es passt zu meinem Webangebot. Jedoch auch hier gilt, meine Meinung ist nicht käuflich.

Überblick

Rezension Wolfsküsse von Elli Radinger

Elli H. Radinger ist als eine der renommiertesten Wolfsexpertin in Deutschland bekannt. Jetzt liegt mit Wolfsküsse von Elli Radinger das Buch auch als ebook vor.

Geschrieben von Torsten Berg

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 18.04.2024 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 18.04.2018 .

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren!

Kommentieren, Anregen und Diskutieren