
Hirtshals ist der zweitgrösste Fischereihafen Dänemarks. Hier sind 200 dänische […]
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde am 08.07.2022 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 24.08.2021 .
Leuchtturm und Bunkermuseum in Hirtshals
Hirtshals ist der zweitgrösste Fischereihafen Dänemarks. Hier sind 200 dänische Fischereischiffe registriert und 90% des angelandeten Fisches gehen in den Export. Aber Hirtshals hat noch einiges mehr zu bieten als seinen Hafen. Vorerst haben wir den Leuchtturm und das Bunkermuseum besucht.
Leuchtturm und Bunkermuseum in Hirtshals
1863 wurde der Leuchtturm errichet. Er ähnelt dem Leuchtturm von Skagen, der vom gleichen Architekten Nebelong erbaut wurde. Direkt am Leuchtturm findet sich auch das Bunkermuseum. Seit 1997 stehen die hiesigen Bunker des früheren Atlantikwalls der damaligen 10. Batterie unter Denkmalschutz. Die ausgedehnten Laufgräben und Geschützstellungen können gratis und rund um die Uhr besichtigt werden. Eine kleine Ausstellung über die Geschichte und das “Leben” in der Bunkeranlage kann dort ebenfalls besichtigt werden.
1942 – 1943 liess die deutsche Wehrmacht mit dänischen Arbeitern und auf dänische Kosten die Betonbauten errichten. Ein Irrsinn für Hitlers Krieg! Entlang der Küste Nordjütlands finden wir noch etliche Bunker aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Die Anlage in Hirtshals ist aber die einzige komplett ausgegrabene deutsche Verteidigungslinie aus dieser Zeit.
Adresse für das Navi: Kystvejen, DK-9850 Hirtshals
Unser Tip für das Hirtshals Bunkermuseum
Das Bunkermuseum kannst du ganz gut auf einem kleinen Spaziergang erkunden. Wir empfehlen einen Rundweg, der auch einen Teil des Strandes umfasst.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
[Spoileralarm!] Kennst du schon das Hirtshals Aquarium?
Hast du mehr Lust auf Jütland? Schau mal auf meine Seite unterwegs in Jütland oder auf Visit Nordjylland.