Kormorane am Weserwehr in Bremen

Kormorane entzweien oftmals die Gemüter der Menschen. Für Fischer und Angler […]

Geschrieben von Torsten Berg

Dieser Beitrag wurde am 03.03.2023 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 01.02.2017 .

Kormorane am Weserwehr in Bremen

Kormorane entzweien oftmals die Gemüter der Menschen. Für Fischer und Angler sind diese Vögel Fischräuber, die schwarze Pest, Invasion und Plage.  Für Naturfreunde sind Kormorane eindrucksvolle Flieger, intelligente Tiere und ein wertvoller Bestandteil unserer heimischen Natur oder einfach schön anzuschauen.

Kormorane am Weserwehr in Bremen

An der Natur interessierte Menschen können diese Vögel sehr gut beobachten. Sie kommen nicht nur in abgelegenen und unwegsamen Gebieten vor, sondern auch in der Nähe von besiedelten Bereichen. Dabei bevorzugen sie die Küsten von Meeren und großen Seen oder Flüsse. Auch in Bremen kann man die schwarzen Fischer inmitten der Stadt an der Weser erleben.

Schon vom weiten fallen fliegende Kormorane durch ihr einprägsames Flugbild auf. Oftmals schwimmen die Vögel auch auf dem Wasser , um dann im nächsten Moment abzutauchen. Kurze Zeit später tauchen sie an anderer Stelle wieder mit einem Fisch im Schnabel auf. Charakteristisch ist ebenso ihre Haltung mit ausgestreckten Flügeln an einer Stelle zu sitzen. Dann trocknen sie ihr Gefieder nach einem Tauchgang.

Kormorane am Weserwehr in Bremen

Als Nahrungskonkurrent wurde der Kormoran intensiv verfolgt und bejagt

Dank intensiver Schutzmaßnahmen konnten sich die Bestände vom Kormoran in den letzten Jahren wieder gut erholen. Als vermeintlicher Nahrungskonkurrent des Menschen wurde er intensiv bejagt und verfolgt. In Mitteleuropa war er im Binnenland bereits ausgestorben. In Deutschland sollen bereits wieder 24.000 Brutpaare heimisch sein.

Als der Kormoran 2010 Vogel des Jahres wurde, gab es nicht nur Befürworter dieser Wahl. Gerade aus dem Umfeld der Angler und deren Verbände gab es teils heftige Proteste gegen diesen Vogel.

Kormorane am Weserwehr in Bremen

Nachdem in Bremen nach gefühlten drei Wochen ohne Sonne endlich einmal wieder die Sonne scheinen sollte, musste ich hinaus in die Natur. Zwar sollte es kalt werden, jedoch sollte der Himmel wolkenlos bleiben. Gedacht, getan – ich nahm mir an diesem Tag frei vom Büro. Stattdessen packte ich meine Fotoausrüstung zusammen. Mein Ziel waren die Kormorane am Weserwehr in Bremen.

Kormorane am Weserwehr in Bremen

Sonnenaufgang am Weserwehr

Vor Ort angekommen, erwachte dort der Tag schon langsam zum Leben. Die Sonne stieg mit einem herrlichen Aufgang am Horizont auf. Die ersten Kormorane und Möwen flogen bereits am Himmel ihre Runden. Auf dem Geländer unterhalb des Wehres saß bereits eine Gruppe von Kormoranen und ließ sich durch nichts stören.

Ideale Lebensbedingungen im Bereich des Weserwehres

Hier am Weserwehr bleibt das Wasser meistens eisfrei. Zudem bildet das Wehr eine künstliche Barriere für Fische, die diese nur durch eine Fischtreppe umgehen können. Ideale Nahrungs- und Lebensbedingungen für den schwarzen Jäger. In dem in der Nähe befindlichen Naturschutzgebiet “Neue Weser” befindet sich zudem auch die größte Brutkolonie vom Kormoran in Bremen.

Wer die Kormorane beobachten möchte, kann dies direkt vom Weserwehr. Neben den Flugkünsten dieser Vögel ist auch ihr Verhalten sehr gut zu beobachten. Dazu braucht man nicht unbedingt ein Fernglas. Einen kleinen Eindruck erhälst du bereits in der ersten Folge meines neuen Videoblogs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen über den Kormoran

Brutkolonie in Bremen

Nicht weit vom Weserwehr entfernt befindet sich das Naturschutzgebiet “Neue Weser”. Hier finden wir die grösste Brutkolonie der Kormorane in Bremen. Das ist nicht verwunderlich, denn hier sind die Vögel nahezu ungestört. Und der gedeckte Tisch ist nicht weit entfernt. Tip: Zum Beobachten auch hier ein Fernglas mitnehmen.

Kormorane an der Kleinen Weser und Werdersee

Auch entlang der Kleinen Weser und am Werdersee kann man Kormorane gut beobachten. Schon in der Innenstadt fallen die Vögel auf. Ich habe eine kleine Gruppe dieser imposanten Fischjäger eines Morgens gern begleitet. Hier kannst du den Bericht und die Fotos davon sehen.

Kommentieren, Anregen und Diskutieren