Da schreibt man einmal keine Nachricht aus Waldesruh und schon […]

Geschrieben von Torsten Berg

Dieser Beitrag wurde am 19.02.2021 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 05.12.2014 .

Heute gar keine Nachricht aus Waldesruh?

Da schreibt man einmal keine Nachricht aus Waldesruh und schon wird nachgefragt … :-)

Manchmal muss Waldesruh etwas hinter den anderen Projekten zurückstehen. Ich erlege mir keinen Stress auf, wenn an einem oder auch an mehreren Tagen kein Artikel erscheint. Wie im wahren Leben passiert ja auch nicht jeden Tag etwas aufregendes in dem beschaulichen Örtchen.

Zur Zeit sichte ich Fotos und Aufnahmen für Entdecke das wilde Deutschland. Diese kleinen Videotrailer sind mein fotografischer Fotorückblick auf das jeweilige Naturjahr, hier zum Beispiel aus dem letztem Jahr. Demnächst wird der dritte Teil erscheinen.

Für mich sind diese kleinen Filme nicht nur ein Rückblick auf schöne Erlebnisse in der Natur,  die ich auf diese Weise für mich und andere bewahre. Ich sehe auch mit Spannung meine Entwicklung im Bereich der Fotografie in diesen Bildern.

Vor einigen Jahren habe ich gefühlte Tausende von Dias eingescannt und so digital gesichert. Mit dem Einstieg in die digitale Fotografie ist aber auch die Anzahl der geschossenen Aufnahmen gewachsen – zumindestens die, welche man fotografiert. Würde man diese allesamt sichern, ergibt sich schnell eine riesige Datenmenge und die Übersicht ginge relativ schnell verloren.

So habe ich mir angewöhnt, in Pausen während einer Fototour schon einmal eine grobe Durchsicht der Fotos auf der Kamera vorzunehmen. Ich halte es zwar so, dass ich nicht wahllos auf ein Motiv schieße, jedoch kann es durchaus vorkommen, dass ich die Funktion der Serienaufnahme benutze. Bei der ersten großen Durchsicht wird schon eine große Anzahl nicht gelungener und mir nicht gefallener Fotos gelöscht.

Zu Hause oder in der Gastunterkunft kommen dann alle verbliebenen Fotos in einen Sammeleingangsordner auf dem Laptop. Der Übersichtlichkeit vergebe ich für die einzelnen Bilderordner Namen wie 20140815_OrtderFotosafari. Da ich in den Formaten .jpg und .raw fotografiere, landen so von jedem aufgenommen Foto auch zwei Versionen auf der Festplatte des Laptops.

An ruhigen Tagen gerade in der wettermäßig schlechteren Jahreshälfte nehme ich mir dann diese Sammeleingangsordner mit den verbliebenen Fotos vor und sortiere nun noch einmal aus.

Gerade von Serienaufnahmen werden in der Regel 9 von 10 Aufnahmen gelöscht. Der verbliebene Rest, der mir gefällt oder welchen ich für Beiträge oder Projekte benötige, wird entsprechend des Themas auf dem Laptop gespeichert. Auch hier ordne ich den Ordnern und Fotos das Datum und einen entsprechenden Titel zu.

Zur weiteren Datensicherung verwende ich eine externe Festplatte, auf welche beim Herunterfahren des Laptops die bearbeiteten Dateien automatisch gesichert werden.

Kommentieren, Anregen und Diskutieren