Grünkohlwanderung in und um Waldesruh

Heute treffen sich alle Interessierte zu einer Grünkohlwanderung in und um Waldesruh. Nachdem das 1. Grünkohlessen im letzten Jahr guten Anklang gefunden hatte, wollen die Waldesruher es auch in diesem Jahr wieder probieren.

Grünkohlwanderung in und um Waldesruh

Grünkohlwanderung in und um Waldesruh

Treffpunkt und der Auftakt zur auch Kohltour genannten Wanderung ist um 9 Uhr vor dem Rathaus. Eine Anmeldung ist noch bis heute kurz vor Abmarsch möglich. Es wird um wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und gute Laune gebeten.

Je nach Anzahl der Anwesenden werden verschiedene Gruppen gebildet, die dann auf diversen Routen in und um Waldesruh herumwandern werden. Unterwegs gibt es mehrere Stationen anzulaufen.

An diesen Stationen erwarten den Wanderer unterhaltsame Spielchen und ein kleines Gläschen Waldesruher Bitterblubber zum Aufwärmen. Für unterwegs wird empfohlen einen Bollerwagen mitzuführen, um etwaige Wanderunfälle nicht in der freien Natur zurück lassen zu müssen.

Gegen 12 Uhr sollte dann das noch geheimgehaltene Ziel erreicht sein. Nur soviel sei verraten. Hier wartet der Bärenwirt mit einer großen Gulaschkanonen und heißen, dampfenden Braunkohl – so wird der Grünkohl hier traditionell genannt – mit Kartoffeln, Brüh- und Brägenwurst.

Nach dem Essen wird das diesjährige Grünkohlkönigspaar bekannt gegeben, welches dann den Tanz eröffnen muß. Danach gibt es Tanz und Unterhaltung bis zum Einbruch der Dunkelheit. Ab 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Waldesruher Express in den Ort fahren zu lassen.

Überblick

Grünkohlwanderung in und um Waldesruh

Heute treffen sich alle Interessierte zu einer Grünkohlwanderung in und um Waldesruh.

Geschrieben von Edgar Ente

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 21.11.2024 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 21.11.2015 .

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren!

Kommentieren, Anregen und Diskutieren