Fotoparade #Fopanet 2023 – meine schönsten Bilder

Die Zeit rennt und ich habe immer noch keinen Beitrag zur Fotoparade 2023 geschrieben. Michael von erkunde-die-welt.de hat wieder zum FotoParadenNetzwerk FoPaNet 2023 aufgerufen. Sollte ich diesen Beitrag noch rechtzeitig fertigstellen können, wäre das meine 7. Teilnahme an dieser tollen Fotoparade mit den schönsten Fotos der Bloggerszene.

Fotoparade #Fopanet 2023 - meine schönsten Bilder - auf zu Fotojagd - einer der Trolle von Thomas Dambos

Das FotoParadenNetzwerk FoPaNet

Seit 2015 ruft Michael Blogger auf, ihre schönsten Fotos des Jahres zu zeigen. Ich selbst habe 2018 das erste Mal davon erfahren und mitgemacht. Mittlerweile ist die nun jährliche Parade eine schöne Tradition geworden. Noch immer nehmen viele Blogger seit der allerersten Parade daran teil. Und auch ich freue mich, auch wieder von Bloggern und Bloggerinnen zu lesen, von denen ich lange nichts gelesen habe.

Es ist ruhiger geworden hier auf der Webseite. Natürlich habe ich dafür Gründe. Diese liegen irgendwo zwischen Lustlosigkeit, keine Zeit und anderen Interessen. Vielleicht sind auch die vergangenen grauen und nassen Monate ursächlich. Deadline zur Fotoparade ist der 15. Januar. Also ein bißchen auf die Tube drücken!

Das ganzer Regelwerk und die Anforderungen von Michael sind in seinem eigenen Beitrag zur Parade beschrieben. Das schönste ist, es gibt eigentlich nur die Regel, mindestens 6 Fotos aus dem Jahr 2023 sollen es sein. Natürlich nur die schönsten, besten und  geilsten Bilder! Gut – Gefallen ist immer subjektiv und die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich bin gespannt, wie meine Fotos gefallen!

Ich halte mich dabei an die Kategorie-Auswahl von Michael, der 6 Themen vorgegeben hat.

Die Themen für die #FoPaNet 2023

„Landschaft“

#Fopanet 2023 Kategorie Landschaft Leuchtturm Sletterhage Fyr auf Helgenæs / Dänemark

Wir sehen einen Blick vom Küstenwanderweg auf der dänischen Halbinsel Helgenæs zurück auf den Leuchtturm Sletterhage Fyr. Regelmäßige Leser meines Blogs wissen natürlich, daß Dänemark eines meiner Schwerpunkt-Themen und mein Herzensland ist. Mindestens einmal im Jahr müssen es einige Tage dort sein! In diesem Jahr besuchten wir den Nationalpark Mols Bjerge. Gewohnt haben wir in Ebeltoft. Von dort erkundeten wir den Nationalpark auf mehreren Wandertouren. Unter anderem auch die Halbinsel Helgenæs, wo wir oberhalb der Steilküste entlang wandern. Dabei lohnt es, daß wir mehrmals zurückschauen. Es bietet sich uns ein wahres Postkartenpanorama. Am Ende der Landzunge sehen wir noch lange den Leuchtturm. Hier kannst du die Wanderung nachverfolgen.

„Lecker“

#Fopanet 2023 Kategorie Lecker Fliegenpilz am Waldrand

In der Kategorie „Lecker“ nominiere ich eindeutig Pilze! OK, wenn man Pilze selbst sammeln möchte, sollte man nur die nehmen, welche man kennt und die auch eßbar sind. Den im Foto gezeigten Fliegenpilz würde ich eher stehenlassen. Aber allein das Pilze sammeln ist ein super Erlebnis und immer wieder ein kleines Abenteuer. Was man dabei alles erleben kann! Und am Ende des Tages ist es wirklich richtig lecker, wenn man bei einer warmen dampfenden Pilzpfanne mit seinen Freunden zusammen sitzen kann. Tipss zum Pilze fotografieren habe ich für euch schon einmal aufgeschrieben: Herbst Zeit zum Pilze fotografieren

„Wasser“

#Fopanet 2023 Kategorie Wasser Wasserhäuschen am Dammgraben im Harz bei Torfhaus HWN 149

Wasser hatten wir dieses Jahr wohl reichlich. Auch im Sommer regnete es. Die Natur freut sich, denn der Grundwasserspiegel wird wieder aufgefüllt. Wir Menschen können am aktuellen Wetter nicht viel ändern. Wir können nur Jammern oder wir nehmen das Wetter wie es ist.

Wasserbauten als technologische Höchstleistung haben wir im Harz bewandert. Wir wanderten entlang des Oberharzer Wasserregals. Das auch Oberharzer Wasserwirtschaft genannte  System wurde hauptsächlich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert zur Umleitung und Speicherung von Wasser geschaffen. Dadurch konnten Wasserräder in den Bergwerken des Oberharzer Bergbaus angetrieben werden. Es gilt als das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus und ist zu Recht Teil des UNESCO-Weltkulturerbe.

„Blau“

#Fopanet 2023 Kategorie Blau Kraniche zur Blauen Stunde bei ihrem Abflug aus dem Tister Bauernmoor

Mitten in der Nacht kämpfen wir uns durch das Tister Bauernmoor. Unser Ziel Ende Oktober waren die Beobachtungstürme am Rande der Torfstiche. Hier rasten tausende Kraniche und andere Vögel während des Vogelzuges. Imposant sind die An- und Abflüge der Kraniche am Abend oder am Morgen an ihren Schlafplätzen. Das ist ein Naturspektakel, welches jeder erleben haben muß! Ich finde es toll, daß es wieder so viele dieser schönen Vögel zu sehen gibt. Und wenn wir für eine imposante und interessante Art Naturschutz machen und deren Lebensraum schützen, dann helfen wir vielen anderen Arten ebenfalls. Das Foto der Kraniche entstand zur blauen Stunde, als der Tag erwachte. Mit Absicht habe ich eine etwas längere Verschlußzeit gewählt, um die Flügelschläge der Vögel einzufangen. Tips zum Kraniche fotografieren findet ihr auch in meinem Beitrag.

„Kalt“

#Fopanet 2023 Kategorie Kalt Eis und Schnee gab es am Anfang und am Ende des Jahres

Eis und Schnee begrüßten uns im Jahr 2023 und auch am Ende des Jahres gab es einen Hauch von Winter. Und auch als wir im frühlingshaften März gar nicht mehr mit Winter rechneten, überraschte es uns. So erlebten wir noch einen winterlichen Nordpfad Ostetal und hielten winterliche Details im Foto fest,

„SW“

#Fopanet 2023 Kategorie SW - Nonnengänse überwintern oftmals bei uns im Nordwesten

Schwarz-Weiß – mit dieser markanten Färbung fallen uns oft die Nonnengänse (auch Weißwangengans genannt) im Winterhalbjahr auf. Sie ist so laut wie kaum eine andere und zudem in großen Gruppen unterwegs. Vor allem in Küstennähe ist sie oft zu finden. Die Zahl in Norddeutschland brütender Weißwangengänse nimmt seit einiger Zeit zu. Auf unserer Wanderung am Deichgrafenweg beobachteten wir Hunderte dieser schönen Vögel.

Mein Lieblingsbild 2023

Viele kleine und große Fotomomente hatte ich in diesem Jahr. Viel waren wir unterwegs in unserer heimischen Natur. Leider habe ich selbst die Wildlife-Fotografie vernachlässigt. Es gab nur wenige reine Fototouren in das wilde Deutschland. Das möchte ich im Jahr 2024 wieder ändern.

#Fopanet 2023 Lieblingsbild - eines meiner Lieblingsbilder - Küstenseeschwalben

Eines meiner Lieblingsbilder und auch eines der tollsten Naturerlebnisse im Jahr war die Begegnung mit den Küstenseeschwalben. Völlig unerwartet konnte ich diesen schönen Vögeln bei der Aufzucht der Jungvögel beobachten.

Außerhalb des Jahres

#Fopanet 2023 Zusatzbild außerhalb des Jahres - Straßenbahn in Bremen im Winter - Foto Dezember Kalender BSAG Bremen

Zum Jahresende erreichte mich noch eine schöne Nachricht. Eines meiner Fotos hat es geschafft und ist unter den Augen einer strengen Jury für den diesjährigen Kalender der BSAG (Bremer Straßenbahn AG) ausgewählt. Darüber freue ich mich besonders und möchte euch dieses Foto natürlich nicht vorenthalten. Pünktlich zu Weihnachten lag dann der Kalender auch noch bei uns unter dem Weihnachtsbaum.

Mein früheren Fotoparadenbeiträge

Das war mein aktueller Fotoparadenbeitrag. Seit 2018 der siebente! Wer ein bißchen in den früheren Beiträgen stöbern möchte, den lade ich dazu gern ein!

Überblick

Fotoparade #Fopanet 2023 – meine schönsten Bilder

Michael von erkunde-die-welt.de hat wieder zum FotoParadenNetzwerk FoPaNet 2023 aufgerufen. Das ist meine 7. Teilnahme an dieser tollen Fotoparade mit den schönsten Fotos der Bloggerszene.

Geschrieben von Torsten Berg

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 15.01.2024 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 12.01.2024 .

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren!

Kommentieren, Anregen und Diskutieren

  1. DieReiseEule 12. Januar 2024 at 20:31 - Reply

    Hallo Torsten,

    herzlichen Glückwunsch zum Straßenbahnbild-Sieg. Ist wirklich ein geniales Foto.
    Auch die anderen Bilder sind super. Dein blaues Bild gefällt mir am besten. Die Vögel hast du toll eingefangen.

    Liebe Grüße
    Liane