Förster Grünrock erzählt: Von Wintervorräten
Förster Grünrock ist mit den Kindern aus Waldesruh unterwegs im Nationalpark um Kastanien, Eicheln und Bucheckern als Wintervorräte für die Winterfütterung der Tiere zu sammeln.
Jedes Mal ist es unter den Kindern ein kleiner Wettbewerb, wer von ihnen wohl am meisten gesammelt hat. Doch die Kinder tun dies nicht allein wegen dem Geld, was der Förster ihnen dafür bezahlt. Sie sammeln auch, damit die Tiere im Winter keine Not leiden müssen. Denn oftmals machen es dann Eis und Schnee fast unmöglich etwas fressbares zu finden.
Jedoch der Förster weiss auch zu berichten, dass nicht nur die Menschen Wintervorräte für die Tiere anlegen. Auch einige Tiere selbst sorgen dafür, dass sie im Winter etwas gegen den leeren Magen haben.
„Seht euch den Eichelhäher oder das Eichhörnchen an. Beide sammeln im Herbst wie ihr jetzt auch Eicheln, Kastanien, Nüsse oder Bucheckern und verstecken diese dann in kleinen Baumhöhlen oder Erdlöchern. Wenn sie dann im Winter etwas zum fressen suche, schauen sie in ihre Verstecke und brauchen nicht lange herum zu suchen. Oftmals vergessen sie aber auch, wo sie die Früchte versteckt haben. Dann treiben die Samen im Frühjahr aus und ein kleiner Baum kommt zum Vorschein.“ erzählt der Förster den Kindern.
Forschtrat Tobi merkt an: „Das kenne ich! Bei uns wachsen im Frühjahr in den Balkonkästen immer kleine Eichen. Mutter wundert sich dann immer, wie diese dahin kommen.“ „Dann kannst du ihr ja heute erzählen wer der Übeltäter ist.“ lacht Susi in an.
„Aber auch andere Tiere wie der Hamster, die Haselmaus oder der Dachs sammeln in ihren Bauen und Nestern Vorräte für den Winter. Auch andere Vögel wie der kleine Neuntöter sorgen für den Winter vor. Er spiesst gefangene Insekten auf Dornen von Sträuchern. Hier am Weissdorn seht ihr ein paar solcher Käfer.“ erzählt der Förster weiter. Und die Mädchen schreien „Iiiihhh“ und wenden sich schaudernd ab.
Förster Grünrock lacht in sich hinein, „Wildschweine, Hirsche, Rehe und andere Säugetiere fressen sich aber schon im Herbst eine Fettschicht an. Das ist ihr Vorrat für den Winter. Aber da dieser Speckmantel nicht über die harten und langen Winter reicht, füttern wir als Förster und Jäger zu. Die Zufütterung bedeutet aber auch weniger Fressschäden durch die Tiere an den Bäumen“, so der Förster weiter.
„Susi, bereitest du dich mit deinem Speckmantel auch auf den Winter vor“ neckt der Forschtrat die Susi. Diese wirft ihm eine der Kastanien an den Kopf, welche sie gerade in der Hand hält und lacht.
„So Kinder, für heute soll es reichen, wir haben genug“ unterbricht der Förster, bevor eine größere Schlacht stattfinden kann. „bringt eure Eimer zu mir, damit wir in die Försterei fahren können.“ Schon beeilen sich alle Kinder ihre gesammelten Früchte in den LKW des Försters zu laden. Schliesslich sind sie ja alle auf das Ergebnis ihrer Sammlung gespannt.
Überblick

Förster Grünrock ist mit den Kindern aus Waldesruh unterwegs im Nationalpark um Kastanien, Eicheln und Bucheckern als Wintervorräte für die Winterfütterung der Tiere zu sammeln.
Geschrieben von Edgar Ente
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 06.10.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 06.10.2014 .