Eine Schaltwarte für Waldesruh
Die Steuerung und Stromversorgung der Anlage erfolgt momentan über eine Schaltwarte für Waldesruh. Die verwendeten zwei Netzanschlußgeräte leisteten schon auf meiner ersten Platte gute Dienste und funktionieren noch heute.
Eine Schaltwarte für Waldesruh
Hierbei handelt es sich um den Fahr- und Zubehörtransformator FZ1 und den Fahrtransformator F2 mit jeweils 2-12 V Gleichspannung. Für das Zubehör wird eine 16 V Wechselspannung geliefert. Nähere Informationen zu den Geräten gibt es hier (Link leider nicht mehr verfügbar).
Zum Schalten der Weichen, des Lichtes und sonstiger Zubehörteile benutze ich diverse Tastenpulte, die auch heute noch von der Firma Tillig produziert werden. Bedingt durch die lange Lagerung auf dem Dachboden sind die Stelltasten der Pulte etwas vergilbt, aber ich denke, diese sind trotzdem noch verwendungsfähig.
Um diese Teile nun auch nutzen zu können, habe ich mir eine Sperrholzplatte zurecht gesägt und diese mit entsprechender Verstärkung an die Platte geschraubt. Sicher, es gibt elegantere Methoden, aber für mich heiligt in dieser Hinsicht der Zweck die Mittel. Sollte ich einmal nichts mehr in Waldesruh zu erledigen haben, steht dieser Punkt auf der Tagesordnung.
Jetzt muss ich Trafos und die Pulte wieder mit der Anlage verkabeln. Notwendig war dieser Schritt, weil ich mit dem Bauen mittlerweile an der Stelle der Anlage angekommen bin, wo übergangsweise die Trafos auf der Anlagenplatte gestanden haben. Jetzt sind sie erst einmal aus dem Weg geräumt und trotzdem mit der Anlage verbunden.
Überblick

Hierbei handelt es sich um den Fahr- und Zubehörtransformator FZ1 und den Fahrtransformator F2 mit jeweils 2-12 V Gleichspannung.
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 19.11.2024 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 19.11.2014 .