Ein zurückgebliebener Storch am Mühlenbach

Seit Tagen schon bemerkt Tante Rukolla ihn, den zurückgebliebenen Storch im Schilf. Jedes Mal, wenn sie am Mühlenbach steht, sieht sie ihn, dann zieht er sich zurück und versteckt sich.

Ein zurückgebliebener Storch am Mühlenbach in Waldesruh

Ein zurückgebliebener Storch am Mühlenbach

Aber alle Störche aus Waldesruh sind doch bereits in den Süden unterwegs. Als heute morgen Förster Grünrock auf einen Kaffee vorbeischaut, spricht sie ihn darauf an. Beide gehen hinaus auf die Terrasse und der Förster schaut aufmerksam mit seinem Fernglas in das Schilf.

Schließlich entdeckt er den Storch und kann sogar seinen Ring am Bein ablesen. Der Förster erkennt ihn aber auch so an dem runden weißen Fleck, welcher sich auf seinen schwarzen Flügelfedern abzeichnet. Flecki hat er ihn genannt, als er im Juni die vier Weißstörche auf der Rukollamühle beringte. Flecki ist einer der vier jungen Störche, die dieses Jahr aus den Eiern von Heinrich und Prinzesschen geschlüpft sind.

Aber der Förster bemerkt auch, daß der linke Flügel lahm nach unten hängt. Sollte Flecki einen Unfall gehabt haben und er konnte deshalb nicht mit in das Winterquartier ziehen? Dann kann er aber unmöglich den Winter über hier draußen am Mühlenbach überleben.

Just in diesem Moment kommt auch Wachtmeister Hoffmann auf seinem Rundgang bei der Rukollamühle vorbei. Zu dritt bemühen sich Tante Rukolla, der Förster und Wachtmeister Hoffmann nun den Storch einzufangen. Nach einiger Zeit gelingt dies auch, obwohl der Förster und der Wachtmeister nun nasse Schuhe und Hosen bekommen haben.

Schnell bringen die beiden Männer den Storch in die Rukollamühle und verständigen Dr. Bendig. Ein Arzt, der sich mit Menschen auskennt, wird auch mit Störchen keine Probleme haben. Frau Dr. kommt prompt und stellt bei der Storchenuntersuchung fest, daß der Flügel tatsächlich gebrochen ist.

Fachgerecht versorgt sie den Flügel mit Gipsbinden. Einen Flug in den Süden wird der Storch dieses Jahr aber wohl nicht mehr schaffen. Also nimmt der Förster Grünrock ihn mit in das Forsthaus zur Pflege. Hier in der Scheune ist es warm, trocken und geschützt und der Storch kann optimal gepflegt werden. Ob Flecki wohl jemals wieder fliegen kann?

Überblick

Ein zurückgebliebener Storch am Mühlenbach

Seit Tagen schon bemerkt Tante Rukolla ihn, den zurückgebliebenen Storch im Schilf. Jedes Mal, wenn sie am Mühlenbach steht, sieht sie ihn, dann zieht er sich zurück und versteckt sich.

Geschrieben von Edgar Ente

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 30.10.2024 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 29.10.2015 .

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren!

Kommentieren, Anregen und Diskutieren