
Wie gestern Ortsvorsteher Egon Schulze gegenüber dem Waldesruher Tagesboten mitteilte, […]
Geschrieben von Edgar Ente
Dieser Beitrag wurde am 09.08.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 18.12.2014 .
Die Waldesruher Wirtschaft auch im Jahr 2014 im Gewinnbereich
Wie gestern Ortsvorsteher Egon Schulze gegenüber dem Waldesruher Tagesboten mitteilte, sind die Waldesruher Betriebe und die Wirtschaft des Ortes auch im Jahr 2014 im Gewinnbereich.
Die Bewirtschaftung der größten Betriebe in Waldesruh erfolgt unter der Aufsicht des Waldesruher Ortschaftsrates. Somit fließen auch alle Erlöse dieser Firmen in die Gemeindekasse. Dieses Modell der Wirtschaft hat sich über Jahrhunderte in Waldesruh bewährt.
Erwartungsgemäß liefern die Forstwirtschaft und das Sägewerk den größten Anteil an den Einnahmen des Ortes. Erfreulich sei die Entwicklung im Bereich der Spielzeugwarenmanufaktur und des Tourismuswesens.
Die vor kurzem gegründete Waldesruher Logistikgesellschaft befindet sich allerdings aufgrund von größeren Investitionen noch nicht im Ertragsbereich. Doch man sehe auch hier ein entsprechendes Potential, sobald die endgültige Umstrukturierung durchgeführt wurde. Mit einer schwarzen Null wird aber erst in ca. fünf Jahren gerechnet.
“Im gesamten Jahr wird das Ergebnis knapp über unseren Erwartungen liegen,” äußerte sich Egon Schulze optimistisch, “endgültige Zahlen werden wir aber erst Ende Januar haben. Die Entwicklung in Waldesruh und der Waldesruher Wirtschaft ist auch 2014 sehr erfolgreich verlaufen. Mit den gemeinsam erwirtschafteten Gewinnen können wir weitere neue Investitionen in Waldesruh tätigen. So können wir auch nun endlich im Frühjahr den schon lange erwarteten Abenteuerspielplatz für die Kinder erbauen.”
Im Rahmen der obligatorischen Einwohnerbefragung können die Waldesruher bis zum 31.12.2014 auch noch ihre Wünsche für die Gestaltung von Waldesruh einbringen. Anfang Januar wird dann das Investitionsprogramm für 2015 vorgestellt.