
Bereits zum zweiten Male fanden im Mai 2018 die Schweinswal-Tage […]
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde am 01.02.2022 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 15.10.2018 .
Die Schweinswale in Wilhelmshaven
Bereits zum zweiten Male fanden im Mai 2018 die Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven statt. Auch wir waren dort unterwegs vor Ort und begaben uns auf die Suche nach den Schweinswale in Wilhelmshaven.
Die Schweinswale in Wilhelmshaven kommen direkt in den Hafen
Direkt vor den Deichen von Wilhelmshaven beginnt der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Von März bis Mai kann man hier am Jadebusen ein einmaliges Naturschauspiel erleben. Denn dann kommen die Schweinswale in Wilhelmshaven bis direkt an die Küste udn in den Hafen. Dadurch ist Wilhelmshaven ein Hotspot für die Walbeobachtung geworden. Sogar direkt vom Land aus können dann die Wale gut beobachtet werden.
Zum Whale Watching – also dem Beobachten von Walen muss man nicht unbedingt in die Ferne fliegen. Auch an deutschen Küsten kann man Wale beobachten. Die hier vorkommenden Schweinswale sind zwar nicht so gross wie ihre Verwandten, aber genauso imposante und beeindruckende Geschöpfe.
Mit einer Körperlänge von bis zu 2,50 Meter gehören die Schweinswale zu den Kleinwalen. Dabei können die Tiere bis zu 200 kg wiegen. Zu ihrer Nahrung gehören hauptsächlich Fische, aber auch Kopffüsser und Krebstiere. Die Wale folgen dabei ihrer Nahrung zu den Laichplätzen. Das ist auch der Grund, weshalb man in Wilhelmshaven diese Tiere so nah erleben kann.
Wilhelmshavener Schweinswaltage mit abwechslungsreichem Programm
Mit dem Ziel, Einheimische und Touristen mit Deutschlands einzigen heimischen Walen bekannt zu machen wurden 2017 die Wilhelmshavener Schweinswal-Tage ins Leben gerufen. Gleichzeitig soll so auch auf die Bedrohung dieser schönen Tiere und deren Lebensraum aufmerksam gemacht werden. Neben Whale-Watching-Exkursionen vom Land und vom Schiff aus gehören Walrufer am Südstrand, eine Bilderausstellung, Natur-Filme, interessante Vorträge und ein Frühstück mit Vortrag zum Programm. So tragen die Schweinswale in Wilhelmshaven auch zur Förderung des Tourismus bei.
Naturgemäß können eine Walsichtung natürlich nicht garantiert werden. Schweinswale sind eben Wildtiere, die sich nicht an menschliche Termine halten. So sahen wir leider bei unserem Besuch in Wilhelmshaven keines dieser Tiere. Michael Hillmann von den Jadewalen stellte uns für unseren Beitrag ein paar Fotos der Schweinswale in Wilhemshaven zur Verfügung.
Bereits jetzt in Planung ist das Programm für die dritten Wilhelmshavener Schweinswal-Tage. Dann werden dieses Mal eine ganze Woche lang diese schönen Tiere im Fokus stehen. Die Schweinswalwoche findet vom 11.04. – 18.04.2019 statt.
Unser Besuch bei den 2018er Schweinwaltagen
Leider konnten wir bei unserem Besuch keine Schweinswale erleben. Aber das ist Natur. Trotzdem empfanden wir diesen Tag nicht als Enttäuschung. In aller Frühe waren wir In Bremen aufgebrochen. In Wilhelmshaven erwartete uns herrliches Wetter.
Im Wattenmeer-Besucherzentrum konnten wir uns über das Programm der Schweinswaltage informieren. Hier im Zentrum hat man zudem die Möglichkeit eine Ausstellung über den Lebensraum Wattenmeer zu besichtigen.
Die Fahrten mit der Harle Kurier aufs Meer waren leider bereits allesamt ausgebucht. Wie wir später erfuhren, hatten aber auch die Fahrgäste kein Glück mit Walsichtungen an diesem Tag. Wir vertrieben uns die Zeit mit einem ausgedehnten Rundgang durch die Hafenanlagen. Dabei lernten wir auch Michael Hillmann und Kurt Berninger am Informationsstand der Jadewale kennen. Im Gespräch erfuhren wir sehr viel über diese Walart, ihrem Lebensraum und ihrer Gefährdung.
Bei den nächsten Schweinswaltagen werden wir wieder dabei sein. Hoffentlich haben wir dann mehr Glück!
Moin
Zur Info: Vom 16. bis 23. April 2022 finden wieder die Wilhelmshavener Schweinswaltage statt – http://www.jadewale.de
Gruß Michael [www.mst-hillmann.de].
Das ist aber ein schönes Naturschauspiel! Schön, dass es so was noch gibt…