Das Osterfest in Waldesruh

Um das Osterfest in Waldesruh auch gebührend zu begehen, hat sich das beschauliche Örtchen herausgeputzt. Bunte Bänder, Wimpel und Fähnchen bewegen sich im Wind, der durch die Gassen streicht. Alles scheint gleichsam zu rufen: Auf zum Osterfest nach Waldesruh!

Das Osterfest in Waldesruh

Das Osterfest in Waldesruh

Wie zu Weihnachten 2015 bereits dem Osterhasen versprochen wurde, wird auch das Osterfest in Waldesruh gebührend gefeiert. Überall an den noch kahlen Zweigen der Büsche und Bäume in den Vorgärten hängen bunt bemalte ausgeblasene Ostereier und es stehen vor den Hauseingängen, in den Vorgärten und Gärten viele bunte Osterfiguren herum. Wenn man durch die Fenster der Wohnungen und kleinen Läden schaut, so kann man vieles von der Osterdekoration in der guten Stube erkennen.

Passend dazu geben die bereits anwesenden Singvögel beständig ein kostenloses Osterkonzert. Wer genau hinhört, kann die einzelnen Vogelarten an ihren Stimmen erkennen. Die Waldesruher haben überall im Ort kleine Stände aufgebaut, an denen es bunt bemalte Ostereier, handgehäkelte Ostereierwärmer, selbstgemachte Marmeladen und andere liebevoll hergestellte Produkte käuflich zu erwerben gibt. Natürlich fehlt auch ein Stand mit dem beliebten Waldesruher Bitterblubber nicht! In der Spielzeugwarenmanufaktur haben die Schnitzer und die Arbeiterinnen keine Überstunden gescheut, um eine ausreichende Menge an Osterdekorationsartikeln aus Holz bereitzustellen.

Der Bärenwirt stellt ein schmackhaftes und vielfältiges Ostermenü für seine Gäste bereit und Tante Rukolla bewirtet ihre Kaffeegäste mit einer neu kreierten Osterhasentorte. Die Waldesruher haben keine Kosten und Mühen gescheut, das Osterfest zu einem unvergesslichen Event zu gestalten.

Karfreitag in Waldesruh

Auch in Waldesruh ist der Karfreitag ein stiller Feiertag. Heute sind alle Kaffees geschlossen und auch der Bärenwirt hat heute Ruhetag. Ebenso ist das Heimatmuseum geschlossen. Nur in der Kirche wird es heute eine Andacht geben.

Viele Waldesruher feiern aber heute trotzdem mit ihren Gästen im privaten Rahmen. Und wer keine Möglichkeit zum Feiern hat, kann sich auch heute in der freien Natur erholen. Zum Ausspannen und Abschalten in Ruhe ist dieser Tag ideal.

Traditionell ist der Karfreitag aber auch ein Hauptanreisetag der Urlauber, die hier ihre Osterferien verleben wollen. Alle Zimmer sind dieses Jahr ausgebucht und so manch einer, der spontan nach Waldesruh reisen wollte, ist enttäuscht darüber, dass er kein Zimmer mehr bekommen hat. Fräulein Krause empfiehlt deshalb, schon heute für das nächste Jahr zu buchen.

Ab Karsamstag wird ausgiebig gefeiert

Für ihre Gäste, die Urlauber und natürlich auch für alle Waldesruher wird ein reichhaltiges Kulturprogramm angeboten. Der Rathausplatz wurde zum Festplatz umgebaut. Hier auf der Bühne gibt es täglich ab 10 Uhr Livemusik (ausser Karfreitag) zum Mittanzen und Mitsingen. An verschiedenen Mitmachständen können Kinder noch schnell ein Ostergeschenk für die Eltern selbst basteln oder sich im Sackhüpfen und Eierlaufen probieren. Täglich um 10 Uhr und um 18 Uhr findet in der Kirche der Ostergottesdienst statt.

Der Nationalpark bietet zu jeder vollen Stunde eine kostenlose Führung zum Frühlingserwachen an. Die Drachenglashöhle öffnet ihre Pforten für die Besucher und an jedem Tag um 14 Uhr kann hier das Musical über das Wunder von Waldesruh noch einmal miterlebt werden. Um 10, 12, 14 und um 16 Uhr startet die Museumseisenbahn zu einer Rundfahrt durch die wunderschöne Waldesruher Landschaft und wer ist dabei mit an Bord? Natürlich der Osterhase und der verteilt an alle Kinder gesunde Süssigkeiten.

Ein besonderer Höhepunkt wird das Osterfeuer am Samstag sein. Im Schein der Flammen werden die Waldesruher Jagdhornbläser ihre jagdlichen Signale und Märsche einmal ganz überraschend anders intonieren. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer und überall der Bärenwirt mit seinen stets gut gelaunten Angestellten.

Überblick

Das Osterfest in Waldesruh

Um das Osterfest in Waldesruh auch gebührend zu begehen, hat [...]

Geschrieben von Edgar Ente

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 28.03.2024 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 28.03.2016 .

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren!

Kommentieren, Anregen und Diskutieren