Das Meer und ich – Beitrag zur Blogparade “Europa und das Meer”

Das Deutsche Historische Museum hatte unter dem Hashtag #DHMMeer eingeladen, seine eigene, ganz persönliche Beziehung zum Meer zu verraten. Darum ist mein Beitrag Das Meer und ich entstanden. Auch wenn ich eher ein Typ der Berge bin, habe ich doch einige Beziehungen zum Meer.

Geschrieben von Torsten Berg

Dieser Beitrag wurde am 23.07.2023 aktualisiert.

Erstellt wurde er am 23.07.2018 .

Das Meer und ich – Beitrag zur Blogparade “Europa und das Meer”

Das Deutsche Historische Museum hatte unter dem Hashtag #DHMMeer eingeladen, seine eigene, ganz persönliche Beziehung zum Meer zu verraten. Darum ist mein Beitrag Das Meer und ich entstanden. Auch wenn ich eher ein Typ der Berge bin, habe ich doch einige Beziehungen zum Meer.

Das Meer und ich - Beitrag zur Blogparade "Europa und das Meer"

Das Meer und ich – was ich mit dem Meer zu tun habe

Das Meer und ich – das war bereits zu meiner Kindheit schon eine Beziehung. Mein Vater fuhr für die Deutsche Seereederei DSR als technischer Offizier zur See. Bis zu meinem fünften Lebensjahr sah ich meinen Vater nur wenige Wochen im Jahr. Dann hatte er zwischen zwei Seereisen etwas Landgang oder er verlebte seinen Urlaub bei uns. Oft fuhren meine Mutter und ich auch zu ihm in den Hafen von Rostock.

Die Besuche waren natürlich immer etwas besonderes. Das lag nicht nur daran, dass mein Vater mir Süssigkeiten und Matchbox aus dem Westen mitbrachte. Von jeder Reise brachte mein Vater immer neue Geschichten und Erinnerungen mit. Gefühlte zehntausende Dias und Fotos seiner Reisen lagern noch heute in den Schränken meines Vaters.

Bis zur Geburt meiner Geschwister fuhr mein Vater zur See. Dann fügte er sich dem Familienleben und nahm eine Stelle im VEB Traktorenwerk Schönebeck an. Fortan waren wir wirklich Landratten. Die einzigen Beziehungen zum Meer waren die Flüsse, an denen wir wohnten und die jährlichen Urlaubsreisen.

Es war immer wieder ein Erlebnis, wenn wir zu fünft im vollgepackten Trabbi an die Ostsee oder wenigstens in die damaligen Bezirke Rostock oder Schwerin fuhren. Wenigstens einen Abstecher zur Ostsee mussten wir machen. Auch durch Museen wie dem Meeresaquarium bin ich dem Meer und der Welt nah – auch heute immer noch. Hinzu kamen für mich noch die jährlichen Fahrten in das Ferienlager des Betriebes meines Vaters.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Meer und ich – eher Zufluchts- als Aufbruchsort

Auch als Jugendlicher fuhr ich mit meinen Freunden an die Ostsee, meistens auf den Darss nach Prerow zum Zelten. Träumte ich dort am Strand von der Weite der Welt? Für den normalen DDR-Bürger schien die Welt schon vor der Grenze zu enden. Trotzdem verspürte ich keine wirkliches Fernweh. Vielmehr waren es die Gedanken an fremde Länder, die mich beschäftigten. Das Meer und ich hatten in diesen Augenblicken eine besondere Beziehung. Meinen Reisedrang lebte ich in der DDR und den befreundeten Ländern aus. Bis dann die Mauer im Jahr 1989 fiel.

1989 selbst geschah in Sachen Reisen noch nicht viel. Viel mehr war man mit den aktuellen Zeitgeschehen beschäftigt. So führte mich meine erste Auslandsreise auch erst im Sommer 1990 nach Italien – in die Toskana und an das Mittelmeer. Viele weitere Aufenthalte an der Nordsee, am Mittelmeer oder am Atlantischen Ozean folgten. Auch meine Reisen zum Eurovision Song Contest führten immer wieder in Städte, die am Meer liegen. Zuletzt nach Lissabon. So wurde das Meer für mich immer wieder zu einem Punkt, an dem sich meine Heimatliebe mit meinem Entdeckerdrang überschneidet. Immer mehr lernte ich von meinem alten Vertrauten kennen. Auch heute noch.

Viele schöne und intensive Begegnungen habe ich am Meer erlebt. Kitschige Sonnenuntergänge, klare Sternennächte oder wilde Bekanntschaften. Wie die mit den Kegelrobben auf Helgoland beispielsweise.

Das Meer und ich - Beitrag zur Blogparade "Europa und das Meer"

Das Meer ist ein alter Freund für mich geworden

Stundenlang könnte ich am Ufer sitzen, der Brandung und dem Wind zuhören und dem Wellenspiel zuschauen. Ich schaue den Schiffen hinterher, die von irgendwo herkommen und irgendwo hinfahren. Ich verspüre keine Sehnsucht nach Ferne und geniesse nur den Moment. Das Meer ist für mich Kommen und Gehen gleichzeitig. Hier kann ich die Seele baumeln lassen. Die Wellen bringen neue Gedanken und nehmen alte Sorgen einfach mit. Es tut einfach gut am Meer zu sein.

Sorgen mache ich mir um unseren Umgang mit dem Meer. Nicht nur mit dem Meer, sondern mit der Natur generell. Wir Menschen meinen, wir sind die Krone der Schöpfung. Deshalb können wir mit dem Meer, unseren Wäldern, Bergen und unserer Natur so umgehen wie wie es für richtig halten. Vermüllung, Lebensraumverlust und Artensterben sind das Ergebnis. Es stimmt mich traurig, wenn ich sehe wie arm an Leben unsere Natur wird.

Meere, Flüsse, Wälder, Tiere und Pflanzen und auch wir selbst – alles hängt zusammen. Wir leben auf den schönsten Planeten, den ich kenne. Das wird mir bewusst, wenn ich am Meer sitze. Oder im Wald oder auf einem Berg.

Das Meer und ich - Beitrag zur Blogparade "Europa und das Meer"

Den Link zur abgelaufenen Blogparade “Europa und das Meer” findet ihr übrigens hier.

Kommentieren, Anregen und Diskutieren

  1. Tanja Praske 24. Juli 2018 at 9:59 - Reply

    Lieber Torsten,

    vielen herzlichen Dank für deine für deine berührende Einsichten zu #DHMMeer! Mir gefällt dein Ansatz – was du mit dem Meer zu tun hast – hier Hintergrund Familie und DDR, das Meer als Zufluchtsort und als Freund sehr gut. Die Bilder finde ich grandios!

    Ein herzliches Dankeschön dafür, dass du dich an unserer Blogparade beteiligt hast. Wir sind sehr angetan von der Vielzahl (87!) an Zugängen zu Europa und dem Meer!

    Herzlich,
    Tanja von KULTUR – MUSEUM – TALK

    • Torsten 24. Juli 2018 at 11:13 - Reply

      Hallo Tanja,

      das Schreiben zu diesem Beitrag hat auch sehr viel Spass gemacht. Durch intensives Nachdenken dazu finde ich auch oft neue Ansätze zum Verstehen.

      Beste Grüsse Torsten