Diese Seite wurde am 20. Juni 2023 aktualisiert.

bremen archiv

  • An Hamme und Lesum bei Ritterhude

    An Hamme und Lesum bei Ritterhude

    Entlang der Flüsse Hamme und Lesum wandern wir entlang durch die Marschlandschaft bei Ritterhude. Unterwegs haben wir schöne Blicke über das Wasser und das Land. Überraschend viele Naturerlebnisse bieten sich uns.

  • Naturschutz im Garten

    Naturschutz im Garten

    Die Fläche der deutschen Privatgärten entspricht in etwa der aller deutschen Naturschutzgebiete und Nationalparks zusammen. In diesem Beitrag möchte ich aufzeigen, wie man mit wenig Aufwand und Mühe etwas für den Naturschutz im Garten sorgen kann. 

  • Bremer Altstadt entdecken mit Eat the World

    Bremer Altstadt entdecken mit Eat the World

    Mit Eat the World wollen wir die Bremer Altstadt neu entdecken. Ob uns das gelingt? Auf alle Fälle sind wir gespannt auf die kulinarischen Köstlichkeiten, die wir auf der Bremer Altstadttour probieren können. Der Beitrag enthält unbeauftragte Werbung.

  • MetalHenge Bremen – das Bremer Stonehenge

    MetalHenge Bremen - das Bremer Stonehenge

    Seit 1969 werden hier an der Stelle, wo sich das MetalHenge Bremen steht, die Hinterlassenschaften der Menschheit des 20. Jahrhunderts aufgetürmt. Künstlich  geschaffen, bildet der Müllberg mittlerweile die höchste Erhebung des deutschen Bundeslandes Bremen. Heute thront das MetalHenge wie eine Kultstätte auf der alten Deponie.

  • In der Bremer Schweiz bei Leuchtenberg

    In der Bremer Schweiz bei Leuchtenberg

    Die Bremer Schweiz ist eine hügelige Geestlandschaft im Norden von Bremen. Im Vergleich zum flachen Stadtgebiet von Bremen und der Marsch und dem Moor im Bremer Umland erreichen wir in der Bremer Schweiz durchaus Höhen von 49 Metern. 

  • Blühende Sträucher im Januar – die Haselnuß

    Blühende Sträucher im Januar - die Haselnuß

    Spätestens im Januar erblicken wir die Blüten der Haselnuß. Denn wer mit offenen Augen durch unsere Natur zieht, wird zu jeder Jahreszeit etwas entdecken können. Auch jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn man meint, dass doch draussen gar nichts wachsen könne, blühen schon die ersten Pflanzen. […]

  • Weihnachtszeit in Bremen

    Weihnachtszeit in Bremen

    Nun ist es endlich wieder soweit: es ist Weihnachtszeit in Bremen. Zur Adventszeit und zu Weihnachten zeigt sich die historische Hansestadt Bremen von ihrer glanzvollen Seite. Aber nicht nur der Bremer Weihnachtsmarkt empfängt seine Gäste. […]

  • Ischa Freimaak! – Freimarkt in Bremen

    Ischa Freimaak! - Freimarkt in Bremen

    Ischa Freimaak! heisst es wieder ab dem 14. Oktober. Dann ist Freimarkt in Bremen, die fünfte Jahreszeit beginnt. Norddeutschlands grösstes Volksfest lockt mit vielen bunten Fahrgeschäften, Leckereien und ausgelassener Stimmung nicht nur die Bremer an. Rund 4 Millionen Besucher zieht der Freimarkt dann jedes Jahr an. […]

  • Die Nilgans – ein erfolgreicher Einwanderer

    Die Nilgans - ein erfolgreicher Einwanderer

    Einen erfolgreichen Einwanderer, nämlich die Nilgans ist bestimmt schon einigen Bremern aufgefallen. Spätestens beim Spaziergang an der kleinen Weser. Durch ihr buntes, exotisches Aussehen hebt die Nilgans sich von unseren heimischen Gänsearten ab. […]

  • Eine Wiese voller Schachbrettblumen bei Bremen

    Eine Wiese voller Schachbrettblumen bei Bremen

    Nicht weit weg von Bremen sind wir unterwegs im Naturschutzgebiet Juliusplate. Direkt neben dem gleichnamigen Campingplatz und dem Fähranleger, der das niedersächsische Berne mit dem bremischen Blumenthal verbindet, gibt es einen magischen Ort für ein besonderes Naturerlebnis. Hier wachsen auf drei Wiesen die einzigen wilden Schachbrettblumen bei Bremen. […]

  • Ein Biodom für Bremerhaven

    Ein Biodom für Bremerhaven

    Bremerhaven hat sich in den letzten Jahren touristisch ganz schön gemacht! In den Havenwelten am neuen Hafen sind mittlerweile angesehene Attraktionen entstanden. Bald könnte es dort einen Publikumsmagneten mehr geben. Ein Biodom für Bremerhaven?! […]

  • Waldohreulen in Bremen-Findorff

    Waldohreulen in Bremen-Findorff

    Waldohreulen in der Stadt zu treffen ist eigentlich gar nicht so schwierig. Man muss nur wissen, wo sich die Tiere gerade aufhalten. Mittlerweile ist die Nachricht auch durch Funk und Fernsehen weit verbreitet. Und deshalb kann auch ich jetzt verlauten: es gibt Waldohreulen in Bremen-Findorff. […]

  • Die Lichter der City in Bremen

    Die Lichter der City in Bremen

    Wer an die Lichter der City in Bremen denkt, der denkt sicherlich vor allem an die profane Strassenbeleuchtung in der Hansestadt. Diese kann zwar auch fotografisch von Interesse sein. Doch die Lichter der City sind mehr als Strassenlampen, Wohnungsbeleuchtung oder Werbeschilder. Was gibt es schöneres als in der dunklen Jahreszeit durch die Straßen zu flanieren und die funkelnde Beleuchtung zu geniessen? Ich zeige euch ein paar der Lichtmomente in Bremen. […]

  • Koniks und Heckrinder in der Cuxhavener Küstenheide

    Koniks und Heckrinder in der Cuxhavener Küstenheide

    Im Nordwesten des schönen Bundeslandes Niedersachsen besuchen wir Koniks und Heckrinder in der Küstenheide bei Cuxhaven. Mit der Cuxhavener Küstenheide erleben wir das grösste zusammenhängende Heidegebiet auf dem Festland an der deutschen Nordseeküste. Die Küstenheiden sind in Ausprägung und Ausdehnung einzigartig auf dem deutschen Festland. […]

  • Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

    Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

    Unser Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021. Damit setzte sich der sympathische, knopfäugige Liebling vieler Stadtbewohner in einer Vorauswahl und letztendlich in einer Stichwahl unter zehn Kandidaten durch. Erstmalig wurde der Vogel des Jahre in einer öffentlichen Wahl durch alle Menschen in Deutschland bestimmt. […]

  • Die Brut- und Setzzeit beginnt – Leinenpflicht für Hunde

    Die Brut- und Setzzeit beginnt - Leinenpflicht für Hunde

    Die Brut- und Setzzeit beginnt. Ab dem 15. März sind Hunde in Bremen in der freien Landschaft an der Leine zu führen. In Niedersachsen beginnt die offizielle Brut- und Setzzeit dagegen erst am 01. April. Natürlich wissen das die Vögel und anderen Tiere nicht. Aber so sind eben die gesetzlichen Bestimmungen. […]

  • Kaffee HAG in Bremen – Denkmal und lost place

    Kaffee HAG in Bremen - Denkmal und lost place

    Bremen und Kaffee sind untrennbar miteinander verbunden. Der Bremer Kaufmann Ludwig Roselius gründete 1906 mit Kaffee HAG (der Kaffee-Handels-Aktien-Gesellschaft) in Bremen die erste Kaffeefabrik Europas. Noch heute liegt das Gelände der ehrwürdigen Firma nahezu im Dornröschenschlaf. Wir haben es besucht.

  • 1 Million Krokusse blühen in Bremen-Oberneuland

    1 Million Krokusse blühen in Bremen-Oberneuland

    1 Million Krokusse blühen in Bremen im Stadtteil Oberneuland. Sicherlich werden es schon etwas mehr sein hier an der Franz-Schütte-Allee. Die erste Million ist dorthin aber nicht von allein gekommen. Denn mittlerweile kann man bei den Elfen-Krokussen beherzt von einem Neophyten in unserer Pflanzenwelt sprechen. […]

  • Staatlich gefördertes Wohnungsbauprogramm für Singvögel – Nistkastenprojekt vom NABU Bremen

    Staatlich gefördertes Wohnungsbauprogramm für Singvögel - Nistkastenprojekt vom NABU Bremen

    Seit 2012 wird das Nistkastenprojekt vom NABU Bremen durchgeführt. In mehreren öffentlichen Bremer Parks wurden dafür Nistkästen aufgehängt und Betreuer für diese Kästen gefunden. Das wichtigste Anliegen dieses NABU-Projektes ist die Öffentlichkeit für die Natur zu begeistern. Durch die Verteilung der Kästen innerhalb der zentral gelegenen Grünanlagen der Stadt besteht nun die Möglichkeit, diese Vögel in ihren Jahreszyklus zu beobachten. […]

  • Winterfütterung unserer heimischen Singvögel

    Winterfütterung unserer heimischen Singvögel

    Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Einbrechender Winter ist immer auch die Zeit, um an die Winterfütterung unserer heimischen Singvögel zu denken. Auch wenn es anscheinend vor allem bei uns in Nordwestdeutschland nie so richtig kalt wird. Doch klar ist, unsere gefiederten Freunde finden dann nicht mehr so viel Nahrung. Insekten sind kaum noch zu finden und im Garten sind die Pflanzen auch oft abgeräumt. […]