Diese Seite wurde am 20. Juni 2023 aktualisiert.
bremen archiv
MetalHenge Bremen – das Bremer Stonehenge
Seit 1969 werden hier an der Stelle, wo sich das MetalHenge Bremen steht, die Hinterlassenschaften der Menschheit des 20. Jahrhunderts aufgetürmt. Künstlich geschaffen, bildet der Müllberg mittlerweile die höchste Erhebung des deutschen Bundeslandes Bremen. Heute thront das MetalHenge wie eine Kultstätte auf der alten Deponie.
Blühende Sträucher im Januar – die Haselnuß
Ischa Freimaak! – Freimarkt in Bremen
Ischa Freimaak! heisst es wieder ab dem 14. Oktober. Dann ist Freimarkt in Bremen, die fünfte Jahreszeit beginnt. Norddeutschlands grösstes Volksfest lockt mit vielen bunten Fahrgeschäften, Leckereien und ausgelassener Stimmung nicht nur die Bremer an. Rund 4 Millionen Besucher zieht der Freimarkt dann jedes Jahr an. […]
Eine Wiese voller Schachbrettblumen bei Bremen
Nicht weit weg von Bremen sind wir unterwegs im Naturschutzgebiet Juliusplate. Direkt neben dem gleichnamigen Campingplatz und dem Fähranleger, der das niedersächsische Berne mit dem bremischen Blumenthal verbindet, gibt es einen magischen Ort für ein besonderes Naturerlebnis. Hier wachsen auf drei Wiesen die einzigen wilden Schachbrettblumen bei Bremen. […]
Waldohreulen in Bremen-Findorff
Die Lichter der City in Bremen
Wer an die Lichter der City in Bremen denkt, der denkt sicherlich vor allem an die profane Strassenbeleuchtung in der Hansestadt. Diese kann zwar auch fotografisch von Interesse sein. Doch die Lichter der City sind mehr als Strassenlampen, Wohnungsbeleuchtung oder Werbeschilder. Was gibt es schöneres als in der dunklen Jahreszeit durch die Straßen zu flanieren und die funkelnde Beleuchtung zu geniessen? Ich zeige euch ein paar der Lichtmomente in Bremen. […]
Koniks und Heckrinder in der Cuxhavener Küstenheide
Im Nordwesten des schönen Bundeslandes Niedersachsen besuchen wir Koniks und Heckrinder in der Küstenheide bei Cuxhaven. Mit der Cuxhavener Küstenheide erleben wir das grösste zusammenhängende Heidegebiet auf dem Festland an der deutschen Nordseeküste. Die Küstenheiden sind in Ausprägung und Ausdehnung einzigartig auf dem deutschen Festland. […]
Die Brut- und Setzzeit beginnt – Leinenpflicht für Hunde
Die Brut- und Setzzeit beginnt. Ab dem 15. März sind Hunde in Bremen in der freien Landschaft an der Leine zu führen. In Niedersachsen beginnt die offizielle Brut- und Setzzeit dagegen erst am 01. April. Natürlich wissen das die Vögel und anderen Tiere nicht. Aber so sind eben die gesetzlichen Bestimmungen. […]
Kaffee HAG in Bremen – Denkmal und lost place
Bremen und Kaffee sind untrennbar miteinander verbunden. Der Bremer Kaufmann Ludwig Roselius gründete 1906 mit Kaffee HAG (der Kaffee-Handels-Aktien-Gesellschaft) in Bremen die erste Kaffeefabrik Europas. Noch heute liegt das Gelände der ehrwürdigen Firma nahezu im Dornröschenschlaf. Wir haben es besucht.
1 Million Krokusse blühen in Bremen-Oberneuland
1 Million Krokusse blühen in Bremen im Stadtteil Oberneuland. Sicherlich werden es schon etwas mehr sein hier an der Franz-Schütte-Allee. Die erste Million ist dorthin aber nicht von allein gekommen. Denn mittlerweile kann man bei den Elfen-Krokussen beherzt von einem Neophyten in unserer Pflanzenwelt sprechen. […]
Staatlich gefördertes Wohnungsbauprogramm für Singvögel – Nistkastenprojekt vom NABU Bremen
Seit 2012 wird das Nistkastenprojekt vom NABU Bremen durchgeführt. In mehreren öffentlichen Bremer Parks wurden dafür Nistkästen aufgehängt und Betreuer für diese Kästen gefunden. Das wichtigste Anliegen dieses NABU-Projektes ist die Öffentlichkeit für die Natur zu begeistern. Durch die Verteilung der Kästen innerhalb der zentral gelegenen Grünanlagen der Stadt besteht nun die Möglichkeit, diese Vögel in ihren Jahreszyklus zu beobachten. […]
Winterfütterung unserer heimischen Singvögel
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt durchaus eine werbende Wirkung beim Leser haben könnte, ohne dass ich von irgendeinem Unternehmen dafür beauftragt wurde! Einbrechender Winter ist immer auch die Zeit, um an die Winterfütterung unserer heimischen Singvögel zu denken. Auch wenn es anscheinend vor allem bei uns in Nordwestdeutschland nie so richtig kalt wird. Doch klar ist, unsere gefiederten Freunde finden dann nicht mehr so viel Nahrung. Insekten sind kaum noch zu finden und im Garten sind die Pflanzen auch oft abgeräumt. […]