
Traditionell, regional und saisonal ist die Küche des Bärenwirtes. Er […]
Geschrieben von Edgar Ente
Dieser Beitrag wurde am 20.02.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 20.02.2015 .
Bärenwirt’s Kochbuch: rustikaler Waldesruher Hackbraten
Traditionell, regional und saisonal ist die Küche des Bärenwirtes. Er ist die Koryphäe des guten Essens in Waldesruh! In Kooperation mit dem Waldesruher Tagesboten erlaubt der Bärenwirt nun allen Lesern einen Einblick in Bärenwirt’s Kochbuch. Die Frage, “Was essen wir denn heute?” sollte von nun an der Vergangenheit angehören!
Heute: rustikaler Waldesruher Hackbraten
Einkaufsliste (Zutaten für 4 Personen)
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 altbackenes Brötchen
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/2 TL Paprika Edelsüß
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1/2 TL Thymian getrocknet
- Salz, Schwarzer Pfeffer
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 400 ml Fleischbrühe
- 3-4 EL Tomatenmark
- 1 Becher süße Sahne
- 2 TL Mehl
Zubereitung
Zuerst das Brötchen in Wasser einweichen, die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen und ebenfalls fein schneiden.
Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und zusammen mit den Gewürzen, dem Ei und der Petersilie mit den Händen zu einem geschmeidigen Fleischteig für den Hackbraten vermischen.
Den Hackbraten zu einer Art Brotlaib formen und bereit legen. In einem genügend großen Top Öl erhitzen. Den Hackbraten in den Topf geben und ringsum kräftig anbraten bis er etwas Farbe angenommen hat.
Mit der Fleischbrühe ablöschen, salzen oder einen Brühwürfel hinzugeben.
Für die Soße etwas Tomatenmark und Senf in den Topf mit dem Hackbraten einrühren. Deckel auf den Topf und den Hackbraten etwa eine Stunde langsam kochen lassen. Nachdem der braten durchgegart ist, den Hackbraten herausnehmen und warm halten.
Die Sahne mit Mehl mischen und die Soße damit abbinden. Hierzu einfach die angerührte Sahne in den Soßentopf geben und die Soße einmal kräftig aufkochen lassen, bis die Stärke des Mehls abbindet. Noch einmal einige Minuten köcheln lassen und währenddessen die Soße mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Als Beilage zum Waldesruher Hackbraten reicht man Kartoffelbrei, natürlich gehen aber auch Teigwaren oder Salzkartoffeln.
Schmeckt wie bei Muddern!