
Traditionell, regional und saisonal ist die Küche des Bärenwirtes. Er […]
Geschrieben von Edgar Ente
Dieser Beitrag wurde am 09.08.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 08.03.2014 .
Bärenwirt’s Kochbuch: Kartoffel-Bratlinge mit Spinat
Traditionell, regional und saisonal ist die Küche des Bärenwirtes. Er ist die Koryphäe des guten Essens in Waldesruh! In Kooperation mit dem Waldesruher Tagesboten erlaubt der Bärenwirt nun allen Lesern einen Einblick in Bärenwirt’s Kochbuch. Die Frage, “Was essen wir denn heute?” sollte von nun an der Vergangenheit angehören!
Heute: Kartoffel-Bratlinge mit Spinat
Einkaufsliste (Zutaten für 4 Personen)
- 800 g Kartoffeln
- Salz, Pfeffer
- 600 g Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Zweig Rosmarin
- 250 g Kirschtomaten
- 50 g Kartoffelmehl (Stärke)
- 1 Ei (Größe M)
- geriebene Muskatnuß
- 3 EL Öl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 25 g Butterschmalz
- 4 EL Crème fraiche
Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser ca 25 Minten garen. Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. 4 Blätter fein schneiden, Rest Spinat grob schneiden. Zwiebel schälen und Würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Rosmarinnadeln abzupfen und hacken. Tomaten waschen.
Kartoffeln abgießen und zerstampfen. In einer Schüssel mit Kartoffelmehl und Ei verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den fein geschnittenen Spinat unterkneten. Aus der Kartoffelmasse 8 Bratlinge formen.
Öl in einem Topf erhitzen, Tomaten darin ca. 3 Minuten anbraten bis sie aufplatzen, dann herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten. Spinat und Rosmarin zugeben und mit Brühe ablöschen. Kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten zugeben.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Bratlinge darin portionsweise braten.Gemüse mit je zwei Bratlingen und 1 EL Crème fraiche anrichten.