#6 Fighting Extinction – Kampf gegen das Aussterben
#6 Fighting Extinction – bestimmt hat bereits der ein oder andere aufmerksame Zeitgenosse diesen Tag bemerkt. Was steckt aber dahinter? Nicht mehr und nicht weniger als unsere Zukunft!
#6 Fighting Extinction – Kampf gegen das Aussterben
Wohl jedem Menschen, der mit offenen Augen durch unsere Welt geht, sind die Veränderungen der letzten zwanzig Jahre aufgefallen. Vieles hat sich in unserem Leben dank Digitalisierung und zunehmender Globalisierung verbessert. Das Leben wurde leichter und bequemer. Doch dieser Fortschritt brachte und bringt neue Probleme mit sich: Klimaerwärmung, globale Vermüllung, Flächenfrass und dadurch nicht zuletzt der zunehmende Verlust an Artenvielfalt.
Seit Jahren schwindet der Artenreichtum der Erde dramatisch. Wissenschaftler sind sich einig, dass wir uns bereits voll im sechsten Massenaussterben der Erde befinden. Neue und aktuelle Zahlen finden sich dafür auch im Living Planet Report 2018 des WWF. Aus diesem Grund möchte Dirk Steffens in seiner neuen Kamapagne auf das durch den Mensch angestossene Massensterben aufmerksam machen.
Das sechste Massenaussterben ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Artenvielfalt auf unserer Erde sinkt stündlich, und mit ihr gerät auch die Versorgungssicherheit von uns Menschen mit Wasser, Nahrung und Sauerstoff in Gefahr. #6 – Fighting Extinction ist eine internationale Kampagne, die sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Initiiert von Dirk Steffens und unterstützt von Naturschützern weltweit, möchte sie aufklären, aufrütteln und verändern – und eine gemeinsame Bewegung ins Leben rufen, die den Schutz unserer Natur zu einem Teil unseres alltäglichen Denkens macht.
Natur begleitet mich mein Leben lang – ein Leben ohne Natur ist für mich öde und langweilig
Mir persönlich ist im Laufe der Zeit das massenhafte Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten auch nicht verborgen geblieben. Als Kind der 1970er Jahre bin ich aufgewachsen mit der Natur. In der Schule begeistert von den Fächern Heimatkunde, Schulgarten und später Biologie. Nachmittags nach der Schule als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Junge Biologen führte mich mein Lebensweg schon damals zu DDR-Zeiten zum Naturschutz.
Während meiner Lehrzeit als Forstfacharbeiter hatte ich vielfach Gelegenheit, mich im Wald aufhalten zu dürfen. 1990 nach der politischen Wende war ich einer der ersten Zivildienstleistenden der DDR im Naturschutzbereich. Natur begleitet mich somit mein Leben lang! Ob als Naturschutzhelfer, Schutzgebietsbetreuer, Rote-Listen-Bearbeiter, Politiker oder einfach als Fotograf und reisender Entdecker.
Auch heute noch kann ich nicht ohne Natur sein. Ein grosser Teil meiner Webseite widmet sich dem Thema Natur. Aus diesem Grund werde ich die Kampagne #6 Fighting Extinction unterstützen. Auf meinen Blog möchte ich – wie bisher auch – euch die Schönheit unserer Natur zeigen. Ebenso wie deren Verletzlichkeit. Aber ich möchte euch auch Tipps aufzeigen, wie ihr persönlich – jeder Einzelne – einen Beitrag zum Artenschutz und zur Weltrettung leisten könnt. Wenn nicht jetzt, wann dann?
[Update 06.11.2020] Ich bin enttäuscht
Lange hat man nichts von der aufwendig mit Hochglanzbildern gestarteten Aktion von Dirk Steffens gehört. Gut, im Frühjahr 2020 kam Corona und ab dann ging wahrscheinlich nichts mehr. Seitens #6 – Fighting Extinction wurde im März 2019 die Petition ARTENSCHUTZ INS GRUNDGESETZ – BIODIVERSITÄT UND ÖKOSYSTEMLEISTUNGEN ERHALTEN! gestartet. Hier der Link zur Petition bei openpetition.de.
110.413 Menschen haben diese Petition unterstützt, davon 108.432 Menschen aus Deutschland. Dann wurde es ruhig. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags wurden von openpetition zu einer persönlichen Stellungnahme angeschrieben. Nach Fristverlängerung haben nur 86 (!) der Abgeordneten überhaupt reagiert. Das war im April 2019.
Aktueller Stand vom 02. November 2020 ist nun der folgende:
02.11.2020 00:11 Uhr
Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team
Diese mit soviel TamTam gestartete Initiative ist gescheitert. Aber nicht aufgrund des Zieles oder der fehlenden Unterstützung. Für mich sieht es so aus, als ob die Aktion nicht den erhofften Gewinn gebracht hatte. Deshalb wurde sie sang- und klanglos einfach stillschweigend auslaufen gelassen. Und darüber bin ich von einem Dirk Steffens enttäuscht.
Überblick

Seit Jahren schwindet der Artenreichtum der Erde dramatisch. Wissenschaftler sind sich einig, dass wir uns bereits voll im sechsten Massenaussterben der Erde befinden.
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 06.11.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 06.11.2018 .