Ahoy-Arena Rotterdam: 1. Semifinale 2021 des ESC
Heute Abend ist es soweit: das 1. Semifinale 2021 des ESC findet live in der Ahoy-Arena in Rotterdam statt. Auch, wenn ich dieses Jahr nicht live vor Ort sein kann, soll das Ereignis dennoch kurz in einem Beitrag erwähnt werden. Wie und was der Eurovision für mich ist, habe ich hier auf meiner Seite Eurovision Song Contest dargestellt.

Fotograf Nathan Reinds
Teilnehmer des 1. Semifinale 2021 des ESC
Folgende Länder werden wir heute Abend (hoffentlich) auf der Bühne sehen:
1. Litauen: The Roop – Discoteque
2. Slowenien: Ana Soklič – Amen
3. Russland: Manizha – Russian Woman
4. Schweden: Tusse – Voices
5. Australien: Montaigne – Technicolour
6. Nordmazedonien: Vasil – Here I Stand
7. Irland: Lesley Roy – Maps
8. Zypern: Elena Tsagrinou – El diablo
9. Norwegen: TIX – Fallen Angel
10. Kroatien: Albina – Tick-Tock
11. Belgien: Hooverphonic – The Wrong Place
12. Israel: Eden Alene – Set Me Free
13. Rumänien: ROXEN – Amnesia
14. Aserbaidschan: Efendi – Mata Hari
15. Ukraine: Go_A – SHUM
16. Malta: Destiny – Je me casse
ESC trotz Corona?
Aktuell wissen wir ganz sicher, dass Australien nicht live auf der Bühne stehen wird. Montaigne ist aufgrund der Corona-Situation gar nicht erst angereist. Polen hat trotz eines positiven Coronafalles in der polnischen Delegation die Möglichkeit des Live-Auftritts im 2. Semifinale am Donnerstag. Für Island stehen aktuell noch die Testergebnisse aus – der Auftritt wäre aber auch erst im 2. Semifinale.
Malta und Rumänien, die im gleichen Hotel wie die polnische Delegation wohnen, dürfen wohl nach den bereits (oder schon) negativen Testergebnisse, doch im 1. Semifinale wie geplant auftreten. Mich verwundert diese Einstellung zur EBU dann doch ein bisschen – aber lassen wir doch einfach eine vierte Welle in Europa zu.
Die landesweite Inzidenz der Niederlande liegt bei aktuell 264,6 (Stand 17.05.21) – und damit mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland. Die Infektionszahlen sind dort in den letzten Wochen spürbar gestiegen. Das RKI hat die gesamten Niederlande zum Risikogebiet erklärt und die Niederlande gelten als Hochinzidenz-Gebiet. Dass man unter diesen Rahmenbedingungen den ESC nun auch noch mit Publikum (3.800 Zuschauer sollen an jeder Show teilnehmen können) durchführen muss, dafür fehlt mir persönlich das Verständnis. ESC in dieser Form trotz Corona? Muss das wirklich sein?
Meine ESC-Playlist
Zugegeben, es gibt dieses Jahr einige nette Songs und auch mehrere potentielle Beiträge für einen Gewinner. Doch so richtig hinreissen können die „neumodischen“ Beiträge mich nicht. Sicher mag es cool sein, wenn Malt, Lithauen oder Zypern demnächst im Radio hoch und runter gespeilt werden. Oder wenn man die dann vielleicht ein paar Mal in der Disko hören kann. Aber ich merke, mein Musikgeschmack ist das nicht (mehr). Vielleicht bin ich zu alt dafür?
Aus dem 1. Semifinale 2021 des ESC in Rotterdam haben sich nur drei Songs für meine eurovision-Playlist qualifiziert. Und hier kommen sie!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Meiner Meinung nach sollten sich folgende Teilnehmer für das Finale am Samstag qualifizieren:
- Sweden
- Ireland
- Cyprus
- Norway
- Croatia
- Israel
- Romania
- Azerbaijan
- Ukraine
- Malta
Ob ich damit richtig liege, werden wir dann heute Abend sehen. Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021 läuft heute Abend ab 21 Uhr auf ONE. Wie schaut es mit euch aus? Schaut ihr den ESC? Oder ist diese Musik für euch nichts?
Überblick

Heute Abend ist es soweit: das 1. Semifinale 2021 des [...]
Geschrieben von Torsten Berg
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 08.08.2023 aktualisiert.
Erstellt wurde er am 18.05.2021 .